Publikationen des Wiener Frauenarbeitskreises
· Corazza, Elisabeth/ Fritzer A./ Gruber B./ Loibl, Elvira/ Platzer, Anna/ Schagerl, Marlene (2020): …wie schläft die Marie? Frauengerechte Qualitätsstandards in der Wohnungslosenhilfe. Wien: Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe - Wiener Frauenarbeitskreis.
· Hajszan-Libiseller, I. (2014): …wo schläft die Marie? Eine Sammlung über die Lage wohnungsloser und von Wohnungslosigkeit bedrohter Frauen in Wien. Wien: Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe - Wiener Frauenarbeitskreis.
· Corazza, Elisabeth/ Fritzer A./ Gruber B./ Loibl, Elvira/ Platzer, Anna/ Schagerl, Marlene (2014): …wie schläft die Marie? Frauengerechte Qualitätsstandards in der Wohnungslosenhilfe. Wien: Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe - Wiener Frauenarbeitskreis.
· Corazza, Elisabeth, Loibl, Elvira (2011): https://web.w4ysites.com/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.Separatingline/images/thumbnail.svg Frauenspezifische Versorgung in der Wohnungslosenhilfe. In: BAWO – Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (Hrsg.): Festschrift 20 Jahre BAWO. Wohnungslosenhilfe von A bis Z. Wien: Eigenverlag.
· Corazza , Elisabeth / Loibl, Elvira (2003): Frauengerechte Qualitätsstandards. Wien: Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe - Wiener Frauenarbeitskreis.
Marie's Tagebuch
Unter dem Titel „Marie's Tagebuch“ wird anhand von Erlebnissen der Marie auf Frauenproblematiken in der Wohnungslosenhilfe eingegangen. Diese Form der Darstellung soll Einblicke in die Diskussionsthemen des Wiener Frauenarbeitskreises ermöglichen.
Die fiktiven Erzählungen, in denen viele unterschiedliche Maries zusammenkommen, beruhen auf wahren Begebenheiten. Sie sollen als Anregung dienen die vorhandenen gesellschaftlichen Strukturen und mögliche Hindernisse bei der Bewältigung von Wohnungslosigkeit aus Frauenperspektive zu betrachten:
Publikationen der Bundesweiten Frauenvernetzung
· Aszódi, Anna / Bonic, Bojana / Unterlerchner, Barbara (2022): Postionspapier der Bundesweiten Frauen Vernetzung " Gewalt an wohnungslosen und obdachlosen Frauen*" ,Wien: Bundesweite Frauenvernetzung.
Diplomarbeiten von Student*innen
· Fischelmayer-Pruckner, Simone (2009): Wohnungslosigkeit ist lange ein Geheimnis. Die versteckte Wohnungslosigkeit von Frauen und ihre mühsamen Wege in das Hilfesystem.
· Gschwendtner, Petra (2007): Frauen ohne Obdach auf dem Weg in die Öffentlichkeit. Dimensionen und Perspektive(n) weiblicher Wohnungslosigkeit aus dem Blickwinkel der Sozialen Arbeit.
· Lehto, Gisela (2013): Auswirkungen von Wohnungslosigkeit auf illegal substanzabhängige Frauen und deren Gesundheit.
· Schmidlinger, Andrea (2014): Frauen – Eine Randgruppe in der Salzburger Wohnungslosenhilfe? Bedarfsanalyse einer gendersensiblen Wohnungslosenhilfe in Salzburg.
Literaturempfehlungen
Die Informationen beziehen sich auf folgende Basisliteratur die vom Frauenarbeitskreis zum Thema weibliche Wohnungslosigkeit empfohlen werden: